Hallo! 

Ich bin Ingrid.

Ich bin Genussmensch. 

Ich bin Diaetologin. 

Vielmehr aber verstehe ich mich als "Diaetologin" im ursprünglichen Sinn der Wortbedeutung (altgriechisch δίαιτα díait) der "Lebensführung" und "Lebensweise". 

Ich unterstütze Menschen gerne dabei, die Ernährung von Körper, Geist und Seele als wichtigen Beitrag zur Selbstfürsorge und Gesunderhaltung zu sehen. 

Und ein besonderes Anliegen ist es mir, Kinder schon von Beginn die Entwicklung eines gesunden und genussvollen Essverhaltens zu ermöglichen. 

Ich liebe es, mich beruflich fort- und weiterzubilden.
Es gehört nicht zu meinen Stärken, Stillstand auszuhalten. In all meinen Lebensbereichen.

Meine beruflichen Angebote möchte ich nicht durch viele Themengebiete erweitern, aber die bestehenden Angebote vertiefen, um den Menschen, die ich begleiten darf, auf mehreren Ebenen Hilfestellung anbieten zu können. 


Wer ich war, wer ich bin und wer ich sein werde... 

...das sind drei verschiedene Personen. 

Ebenso ist mir meine persönliche Entwicklung eine Herzensangelegenheit. 

Ich sage gerne: das spannendste Projekt bin ich selbst.

 Gedanken, Glaubenssätze, eingefahrene Muster zu erkennen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern ist eine Lebensaufgabe, die ich als enorm bereichernd empfinde. 

Authentizität. 

Ich selbst sein zu dürfen. 

Verständnis

Für Werte, Entscheidungen und Wege anderer Menschen.


Mut. 

Sich und sein Handeln immer wieder zu reflektieren. 


Ich bin überzeugt, wir können uns jeden Tag entscheiden, den Weg in ein bewusstes Leben zu nehmen und uns dadurch selbst zu beschenken. 


Unsere Gefühlen, Emotionen und Verhaltensweisen laden uns jeden Tag dazu ein, hinzuschauen und daran zu wachsen.


Und was es sonst noch über mich zu erzählen gibt: 

Berufliche Qualifikationen und Fortbildungen

Created with Sketch.

| Selbstständigkeit |
Seit 2013
2013 - 2017: Vortragstätigkeit zu div. Themen rund um Lebensmittel und Ernährung
2022: selbstständige Diaetologin in freier Praxis


| Beruf |   

Seit 07/2012 (dzt. in Elternzeit) 

Diaetologin in der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg
Schwerpunkte: Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie (inkl. Kinder- und Jugendpsychiatrie)
 
 | Ausbildung
2009 – 2012  Studium Diaetologie an der Fachhochschule für Gesundheit in Innsbruck

| Fortbildungen |
u.a.:   

 

  • 11/2023: QEEK Fortbildung: Regulationsstörung Schreibaby
  • 10/2023: UGB Symposium: Der biopsychosoziale Ansatz 
  • 06/2023: Stillberatung - EISL Basisseminar "Stillzeit"  
  • 05/2023:  Frauengesundheitsreihe (Verband der Diaetologen): Zyklus, Hormone und Endometriose 
  • 03/2023: QEEK Fachseminar Babyfreundliche Beikost - mit und ohne Brei 
  • 02/2023: DGE Fortbildung: "Wenn Kinder anders essen“ – Methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten 
  • 01/2023: Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge FES® 
  • 11/2022: Resilienz: Die Psyche als Säule der Gesundheit
  • 01/2022: confidimus ®  GmbH - Partner-Schulung
  • 10/2020: Autogenes Training – Kursleiter-Ausbildung 
  • 08-12/2019: Grundlagen Kinderpsychologie 
  • 11/2017: Eisenstoffwechsel verstehen - Eisenstoffwechsel behandeln
  • 05/2017: Professionelles Patientencoaching 
  • 03/2017: Motivierende Gesprächsführung 
  • 06/2016: TEH® - Lehrgang Ernährungsberatung und Ernährungsinformation
  • 10/2015: Update Ernährungsmedizin 
  • 04/2014: Psychologie & Adipositas
  • 09/2013: GENUSS-Seminar SINN-voll essen 
  • 12/2012: Nahrungsmittelallergien & Pseudoallergien 
  • 10/2012: Psychische Erkrankungen: Interdisziplinäre Betreuung und die Rolle der Diaetologin   


|  aktuelle und folgende Weiterbildungen |

  • Intensivkurs Fütterstörungen
  • Stillberatung und Zulassung zum IBCLC-Examen: EISL Seminarrreihe Intensiv (Start Dezember 2024)


Leben

Created with Sketch.

Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Kindern auf einem kleinen Bauernhof im Innviertel (OÖ). 

Gemeinsam  haben wir in einer Abendschule den Landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert und anschließend beschlossen, den Bauernhof der Großeltern umzubauen und im kleinen Stil wieder zu bewirtschaften.

Auf dem Hof leben wir mit uns unseren Kalbinnen, Hühner und Katzen. 
 

Ich bin gerne Bäuerin, weil mir die Herkunft meiner Lebensmittel nicht egal ist, weil ich mich um die Umwelt und das Tierwohl sorge und diese Werte leben möchte. Ich bin dankbar dafür, auch meinen Kindern ein Aufwachsen mit Tieren ermöglichen zu können. 


Das Bewusstsein über die Herkunft unserer Lebensmittel und deren Wertschätzung erachte ich persönlich als ausgesprochen wichtig. 

Eben genau dieses Bewusstsein und die Dankbarkeit darüber ist ein Schlüssel zu einer gesunden Beziehung zu unserem Essen. 

Dabei spielt es keine Rolle, ob sich jemand omnivor, vegetarisch oder vegan ernährt.

Ich liebe es auch zu kochen und backen und zu essen und genießen. 
Oftmals kommt auf den Tisch, was allen schmeckt und ich koche gerne traditionelle Gerichte (Knödel, Palatschinken, Grießnockerl,...). 

 Das Leben ist kein Zuckerschlecken und kann doch super lecker schmecken. 

Nur wer den Genuss behält, dem gehört das Glück der Welt.